Herzlich Willkommen in der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
Öffentliche Bekanntmachung
Zutrittsregelungen für Rathausbesuche
Es besteht nach wie vor die Möglichkeit einer Terminvereinbarung (außer Einwohnermeldeamt), um unnötige Wartezeiten vermeiden zu können.
Sprechzeiten der Stadtverwaltung:
Mo.: 09 – 12 Uhr
Di.: 09 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr
(Einwohnermeldeamt und Bürgerbüro: 09 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr)
Do.: 09 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Fr.: 09 – 12 Uhr
Öffnungszeiten des Rathauses und der Außenstelle an Christi Himmelfahrt 2022
Mittwoch, den 25.05.2022 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag, den 26.05.2022 Christi Himmelfahrt
Freitag, den 27.05.2022 09:00 – 12:00 Uhr
Flüchtlingshilfe in Dippoldiswalde
Pressemitteilung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vom 02.03.2022:
Den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erreichten in den letzten Tagen bereits vielfältige Hilfsangebote für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Derzeit kann noch nicht benannt werden, wie viele ukrainische Staatsbürger tatsächlich im Landkreis untergebracht werden müssen. Um jedoch eine notwendige Unterbringung zu ermöglichen, bittet der Landkreis seine Bürger, freie Unterbringungsmöglichkeiten zu melden.
Ab sofort können Angebote für freie Unterkünfte, zum Beispiel Wohnungen sowie größere Einrichtungen, an den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über die E-Mailadresse: unterbringung@landratsamt-pirna.de gemeldet werden.
Zudem steht auf der Seite www.landratsamt-pirna.de/ukraine-hilfe.html ein Online-Meldeformular zur Verfügung. In dem Formular können alle relevanten Daten zum Unterbringungsangebot eintragen werden. Nach Bedarf werden diese Wohnungen bzw. Einrichtungen vertraglich gebunden und genutzt.
Sobald seitens des Freistaates Sachsen Informationen zu den rechtlichen Fragestellungen vorliegen, werden diese umgehend veröffentlicht.
Bislang sind im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge offiziell noch keine ukrainischen Flüchtlinge angekommen. Für Menschen ukrainischer Herkunft ohne Aufenthaltsort sind die zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen des Freistaates Sachsen zuständig. In einem geordneten Verfahren werden diese Menschen dann den Landkreisen je nach freien Kapazitäten zugewiesen.
Sind Menschen aus der Ukraine bereits im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge privat unterkommen, bittet das Landratsamt um eine Meldung mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum, derzeitiger Anschrift und wenn möglich einer digitalen Passkopie bei der E-Mailadresse: auslaenderrecht@landratsamt-pirna.de.
Das Hilfswerk der deutschen Caritas unterstützt die Menschen in Kriegs- und Krisengebieten. Das Deutsche Rote Kreuz ist seit vielen Jahren in der Ukraine präsent. Der Landkreis bittet deshalb darum, Hilfsmittel und -güter über die bestehenden Strukturen der Hilfsverbände zu spenden. Anlaufstellen sind beispielsweise Kleiderkammern und Möbelhäuser des Deutschen Roten Kreuzes, der Caritas, der Johanniter-Unfall-Hilfe oder der AWO Arbeiterwohlfahrt.
Angebote und Bedarfe zur Sprachmittlung nimmt der Sprachmittlerdienst der AWO Arbeiterwohlfahrt gern entgegen. Dieser ist unter folgender Telefonnummer: 03501 5091596 bzw. unter der E-Mailadresse: sprachmittler@awo-sonnenstein.de zu erreichen.
Übersicht über die nächsten Impftermine in Dippoldiswalde und Umgebung:
Serviceportal zur Impfung gegen das Corona Virus in Sachsen - Startseite (impfterminvergabe.de)
oder unter
https://drksachsen.de/impfaktionen.html
Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis, Ihren Personalausweis, Ihre Krankenversicherungskarte und bestenfalls die aktuellen und bereits ausgefüllten Impfunterlagen (Aufklärungsmerkblatt sowie Anamnese und Einwilligungserklärung für mRNA- oder Vektor-Impfstoff) mit.
Coronavirus
hier finden Sie Informationen zum Coronavirus
Informationen zur Corona-Schutzimpfung finden Sie hier.
Schnelltestzentren in Dippoldiswalde
Eine Übersicht der Testzentren in Dippoldiswalde sowie im gesamten Landkreis erhalten Sie unter www.landratsamt-pirna.de/coronatests-im-landkreis.html
Testangebot in Apotheken (laut Ausweisung unter www.coronavirus.sachsen.de/coronatests-in-sachsen-9448.html)
Hier finden Sie Informationen von und über die Stadt und die Stadtverwaltung.
Ob Geschichte, virtueller Stadtrundgang, Vereine, Stadtnachrichten, Veranstaltungen, Formulare, Ansprechpartner und Ratsinformationssystem schauen sie einfach mal rein.
Anregungen und Informationen zur Homepage Dippoldiswalde:
Für Ihre Anregungen können Sie uns gern unter folgender Adresse eine Mail senden: bote@dippoldiswalde.de
oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen unter 03504 6499-0.
Die angegebenen Telefonnummern und Mailadresse sind während folgender Sprechzeiten:
Montag 9 - 12 Uhr
Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
(Einwohnermeldeamt und Bürgerbüro: Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr)
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr