Steigende Waldbrandgefahr in der Frühlings- und Sommerzeit
Mit den ersten warmen Tagen des Jahres beginnt auch die Zeit erhöhter Waldbrandgefahr. Besonders in trockenen Frühjahrs- und Sommerwochen kann bereits ein kleiner Funke große Schäden anrichten – sei es durch weggeworfene Zigaretten, unbeaufsichtigte Grillfeuer oder parkende Fahrzeuge auf trockenem Gras.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um besondere Achtsamkeit beim Aufenthalt in der Natur. Bitte beachten Sie die geltenden Waldbrandstufen und verzichten Sie bei hoher Gefahr auf offenes Feuer im Freien.
Aktuelle Informationen zur Waldbrandgefahr finden Sie online auf der Seite des Staatsbetrieb Sachsenforst unter: https://www.mais.de/php/sachsenforst.php. Nur durch umsichtiges Verhalten können wir unsere Wälder, Wiesen und Felder gemeinsam schützen.
Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Mehr über
Weitere Meldungen
Wohnungsbrand in der Siedlung Naundorf
Do, 03. Juli 2025
Am heutigen Nachmittag kam es zu einem Wohnungsbrand in der Siedlung Naundorf. Es gibt keine ...
Wasserqualität an der Talsperre Malter bestätigt – Badebetrieb ab sofort wieder uneingeschränkt möglich
Di, 01. Juli 2025
Gute Nachrichten für alle Badegäste: Die aktuellen Untersuchungsergebnisse des Gesundheitsamtes ...