Dr. Frank Metasch: Mit Volldampf in die Industrialisierung. Die Finanzierung der Leipzig-Dresdner Eisenbahn
25. 03. 2025 von – Uhr
Das LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde und das Museum für mittelalterliche Bergbau im Erzgebirge (MiBERZ) organisieren gemeinsam regelmäßig Vorträge zu spannenden Themen aus den Bereichen Bergbau, Regionalgeschichte und Erzgebirge.
Am 25. März 2025 um 19:00 wird Dr. Frank Metasch (Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde) mit seinem Vortrag bei uns gastieren.
Zum Vortrag:
Der Bau der ersten deutschen Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden galt schon den Zeitgenossen als Jahrhundertwerk. Nicht nur technisch, auch finanziell musste die 1835 gegründete Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie neue Wege beschreiten. Vor allem die enormen Baukosten erforderten neue Lösungen. Mit der Ausgabe von Aktien, Anleihen und Papiergeld stützte sich die Eisenbahngesellschaft auf drei noch recht junge und innovative Wertpapierformen. Die Herausgabe eigenen Papiergeldes ist dabei in der deutschen Geldgeschichte beinahe einzigartig und unterstreicht die Vorreiterrolle, die Sachsen auch im Bereich des deutschen Papiergeldwesens einnahm. Der Vortrag möchte daher nicht nur die Bedeutung des sächsischen Eisenbahngeldes hinterfragen, sondern dieses auch in die vielfältige und spannende Entwicklung des Papiergeld- und Notenbankwesens in Sachsen einordnen.
Einlass: ab 18:30
Eintritt pro Person: 5,00€
Eine Anmeldung ist bis zum Vortag unter oder 03504 612418 erforderlich.
Eine Kooperation mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde.
Veranstalter / Veranstaltungsort
LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde
Freiberger Straße 18
01744 Dippoldiswalde