Selbst vor Starkregen schützen?! Einladung zur Informationsveranstaltung
15. 05. 2025 von – Uhr
Selbst vor Starkregen schützen?!
Einladung zur Informationsveranstaltung
Starkregen oder Dauerniederschlag führen häufig zu Überschwemmungen mit hohen Schäden für Betroffene. Diese Ereignisse können jeden treffen, ganz gleich, ob sich das eigene Haus in der Stadt, auf dem Land, im Gebirge oder in der Nähe eines Gewässers befindet. Um die Schäden möglichst gering zu halten, ist es wichtig, Eigenvorsorge zu betreiben.
Die Verantwortung für den Hochwasserschutz ist primär eine staatliche Aufgabe, doch für die Sicherung des Grund- und Gebäudeeigentums ist jeder Bürger / jede Bürgerin selbst in der Pflicht (§ 5 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz). Das Wissen um die Gefahren und die notwendige Vorsorge sind der beste Weg, sich und seinen Besitz zu schützen.
Am 15.05.2025, 17 bis 19 Uhr findet im Kulturzentrum Parksäle (Kleiner Saal) eine Informationsveranstaltung „Private Hochwassereigenvorsorge - Die sächsische Beratungsstelle zur Starkregen- und Hochwassereigenvorsorge stellt sich vor“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen.
Im Mittelpunkt stehen u.a. folgende Themen:
Wie erfahre ich, ob mein Grundstück gefährdet ist?
Mit welchen Maßnahmen kann ich mein Haus/Grundstück schützen?
Was ist der Hochwasservorsorgeausweis?
Gibt es für die Umsetzung baulicher Maßnahmen am/im Haus finanzielle Unterstützung seitens des Landes?
Vertreter der Stadtverwaltung, des Hochwasserkompetenzzentrums Sachsen und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden informieren Sie und beantworten Ihre Fragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen unter www.bdz-hochwassereigenvorsorge.de oder telefonisch unter 0341 4422979.
Veranstaltungsort
Dippoldiswalde
Kulturzentrum Parksäle (kleiner Saal)