Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Standortinformationen

Im Südosten der Bundesrepublik, im Freistaat Sachsen, liegt unweit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden an der Bundesstraße 170 in Richtung Tschechien gelegen, die Große Kreisstadt Dippoldiswalde – das Tor zum Osterzgebirge. Zentralörtlich nimmt Dippoldiswalde die Stellung als mittelzentrales Versorgungszentrum in der Region ein.


Dippoldiswalde ist über ein dichtes Straßennetz an Bundes-, Staats-, Kreis- und Gemeindestraßen flächendeckend erschlossen. Die nächsten Anschlussstellen zu den Bundesautobahnen A 4 und A 17 befinden sich vom Stadtkern Dippoldiswalde aus in ca. 25 km (Richtung Wilsdruff) bzw. 15 km (Richtung Bannewitz) Entfernung. Weiterhin ist die Stadt Dippoldiswalde durch die Bundesstraßen B 170 und B 171 sowie die Staatsstraßen S 187, S 190 und S 183 gut an das überörtliche Verkehrswegenetz angeschlossen.


Größere zusammenhängende Gewerbeflächen befinden sich in Gewerbegebiet Reinholdshain und Industriegebiet Reichstädt. Das Gewerbegebiet Reinholdshain soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Weiterhin bietet die Kernstadt Dippoldiswalde und ihre 17 Ortsteile optimale Möglichkeiten auch für kleinere Unternehmen sich anzusiedeln. Als erste Stadt in Sachsen und in den neuen Bundesländern überhaupt erfüllte Dippoldiswalde die Kriterien einer 1a-Einkaufsstadt. Die Urkundenübergabe erfolgte am 10. Juni 2008.


Dippoldiswalde bietet darüber hinaus viele Wohnmöglichkeiten und verfügt über attraktive Handels-, Dienstleistungs- und Betreuungsangebote. Einwohner der Stadt profitieren durch die Erholungs- und Freizeitangebote der Talsperre Malter, als staatlich anerkannter Erholungsort.


Die Große Kreisstadt mit ihren rund 14560 Einwohnern, ihrer Lage, den infrastrukturellen Gegebenheiten, sowie den räumlichen Möglichkeiten eignet sich hervorragend als Industrie- und Gewerbestandort für eine Ansiedlung.


Seit Juli 2019 ist Dippoldiswalde Bestandteil des Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Dadurch können die touristischen und wirtschaftlichen Interessen in Dippoldiswalde eng miteinander verknüpft werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können das vielseitige touristische und wirtschaftliche Angebot in Dippoldiswalde nutzen.