Immobilien und Grundstücke
Sie suchen eine passende Fläche oder Immobilie in der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, haben Fragen zur Nachnutzung von Gewerbeflächen oder Revitalisierung von Bestandsobjekten oder wollen Ihr Unternehmen räumlich erweitern?
Gern können Sie Ihre Anfragen per E-Mail an richten.
Nutzen Sie bei Ihrer Recherche auch die Gewerbeflächendatenbank der Wirtschaftsförderung Sachsen, in welcher umfassende Profile mit Ansprechpartnern zu jeder Gewerbefläche verfügbar sind.
Link: https://immobilien.standort-sachsen.de/area/de/
Ausschreibung des ehemaligen Bauhofes in Obercarsdorf
Objektbeschreibung
Sie sind auf der Suche nach einem Gewerbeobjekt mit großer Halle sowie einem Bürotrakt? Dann schauen Sie sich dieses Exposé genauer an!
Zum Verkauf steht der ehemalige Bauhof in Dippoldiswalde OT Obercarsdorf mit einer Nutzfläche von ca. 351m². Nur eine Querstraße von der Bundesstr. B170 entfernt haben Sie eine optimale Anbindung an die Autobahn sowie die Landeshauptstadt Dresden. Der Bürotrakt des Gebäudes und die große Halle sind leerstehend. In einem Teilbereich befinden sich die Räumlichkeiten für den Jugendclub Obercarsdorf, welche per dinglicher Sicherung auch für die zukünftige Nutzung zur Verfügung stehen sollen.
Die Erschließung des Grundstückes ist gesichert. Es wird nur eine Teilfläche des Flurstücks mit einer Größe von ca. 987m² veräußert. Die notwendigen Vermessungsarbeiten werden zur Kosteneinsparung über das Verfahren der Ländlichen Neuordnung erfolgen.
Am und im Gebäude sind umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsarbeiten notwendig. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Gebäude außerhalb der festgesetzten Überschwemmungsgebiete befindet aber innerhalb der Hochwassergefahrenkarte aufgeführt wird. Das Grundstück befindet sich in einem Verfahrensgebiet der Ländlichen Neuordnung. Mit Abschluss des Neuordnungsverfahrens können für den Eigentümer Beiträge für die zur Ausführung der Flurbereinigung erforderlichen Aufwendungen anfallen. Nach Auskunft des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist ein Ende des Verfahrens bisher nicht abzusehen. Auch kann nicht gesagt werden, ob und ggf. in welcher Höhe Beiträge zu leisten sind.
Weiterhin erfolgt die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung und des gegenüberliegenden Lagerplatzes mit Schüttgüterboxen über das zu veräußernde Gebäude. Auch hier soll die Versorgung per dinglicher Eintragung im Grundbuch gesichert werden. Die jährlich anfallenden Betriebskosten können durch einen bereits existierenden Stromzähler leicht weiterberechnet werden. Der Energieausweis wird zur Besichtigung vorgelegt.
Kaufpreis
Der Kaufpreis ist als Mindestpreis, welcher nicht unterschritten werden darf, mit 87.000€ festgesetzt. Der Kaufpreis allein ist für die Vergabeentscheidung nicht maßgebend, sondern auch das Nutzungskonzept fließt in die Entscheidung mit ein.
Das Gebäude wird inkl. noch vorhandenem Inventar (ausgenommen der Einrichtung des Jugendclubs mit den vorhandenen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich) sowie in der aktuell gegebenen Bausubstanz im sanierungs- und renovierungsbedürftigen Zustand verkauft. Unter dem Motto „gekauft wie gesehen“ werden keine Nachverhandlungen geführt. Entsprechend wird eine Besichtigung vor Ort empfohlen und auch in das aktuell vorliegende Verkehrswertgutachten zur baulichen Substanz des Gebäudes sollte im Voraus Einsicht genommen werden!
Der Käufer trägt sämtliche Kaufnebenkosten wie zum Beispiel Notargebühren und die anfallende Grunderwerbssteuer.
Die Große Kreisstadt Dippoldiswalde legt folgende weitere Kriterien fest:
Vorlage eines Nutzungskonzeptes für die zukünftige Verwendung des Gebäudes, welches die folgenden Kriterien umfasst:
Beschreibung der geplanten Nutzung, notwendige investive Maßnahmen, Kosten und Finanzierung der Maßnahmen, Zeitspanne zur Umsetzung, Erklärung zur Übernahme aller Aufwendungen
Besichtigung / nähere Informationen
Nach Terminabsprache ist eine Besichtigung des Objekts möglich und das aktuelle Verkehrswertgutachten kann ebenfalls während der Sprechzeiten Mo/Di/Do/Fr 9:00 – 12:00 Uhr und zusätzlich Di 14:00 – 16:00 Uhr sowie Do 14:00 – 18:00 Uhr eingesehen werden. Ansprechpartner ist die Stadtverwaltung Dippoldiswalde, Liegenschaften, Frau Geißler, Dr.-Friedrichs-Str. 25a in 01744 Dippoldiswalde, Tel. 03504 6499-318, E-Mail .
Abgabefrist, Inhalt der Bewerbung
Interessenten haben ihre Bewerbung bis spätestens zum 31.03.2025 bei der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, Markt 2, 01744 Dippoldiswalde schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit der deutlichen Aufschrift „Bewerbung Grundstück Obercarsdorf“, unterzeichnet und in deutscher Sprache einzureichen.
Die Bewerbungen müssen zwingend folgende Mindestinhalte aufweisen:
Angaben zur Person des Erwerbsinteressenten (Rechtsform,
Vertretungsverhältnisse, Vorname, Name, Adresse, Telefon, E-Mail)
Nennung eines Kaufpreisangebotes
detaillierte Beschreibung der geplanten Nutzung
bei bereits ortsansässigen Betrieben:
Darlegung, warum eine Bewerbung für ein weiteres Gewerbegrundstück erfolgt
bei geplanter Unternehmensneugründung:
Vorlage einer vorläufigen Finanzierungszusage sowie Vorlage eines geprüften Businessplans
Sonstige Informationen zur Ausschreibung
Die Große Kreisstadt Dippoldiswalde behält sich die Entscheidung vor, ob, wann, an wen und zu welchen Bedingungen das ausgeschriebene Grundstück veräußert wird. Der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde bleibt es insbesondere unbenommen, fehlende Informationen nachzufordern und mit Erwerbsinteressenten nachzuverhandeln. Mittels der Ausschreibung sollen Erstangebote eingeholt werden. Rechtliche Bindungen leiten sich weder aus der Ausschreibung noch aus den Erstangeboten ab. Folglich können Erwerbsinteressenten aus der Nichtberücksichtigung ihrer Erstangebote keine Ansprüche gegen die Große Kreisstadt Dippoldiswalde ableiten. Andererseits kann die Große Kreisstadt Dippoldiswalde von den Erwerbsinteressenten keinen Grundstückskauf auf Basis der Angebote
verlangen.
Hinweise:
Bei dieser öffentlichen Ausschreibung handelt es sich um kein Verfahren nach Vergaberecht und somit keinem förmlichen Ausschreibungsverfahren. Die Objektdaten wurden nach bestem Wissen erstellt, jedoch wird für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit keine Gewähr übernommen.
Ausschreibung der ehemaligen Sportlerklause in Dippoldiswalde OT Naundorf
Objektbeschreibung
Unweit von Dresden entfernt befindet sich dieses leerstehende Gebäude direkt neben dem Stadion in Schmiedeberg und mit bester Anbindung an die Bundesstr. B170. Die Liegenschaft wurde früher als Gaststätte sowie für Umkleiden, Sanitäranlagen und als Vereinsraum für diverse Sportevents genutzt. Die Nutzfläche beläuft sich auf ca. 300m². Aufgrund des Leerstandes kann die Raumaufteilung individuell an die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzung angepasst werden und den eigenen Ideen sind bei der Umsetzung nur baulich bedingte Grenzen gesetzt.
Die Erschließung des Grundstückes ist gesichert. Es wird nur eine Teilfläche des Flurstücks mit einer Größe von ca. 500m² veräußert. Die Vermessungsarbeiten sowie die Grenzfeststellung zum Nachbargrundstück erfolgen im Anschluss an den Kaufvertragsabschluss. Nach Vorliegen der Ergebnisse erfolgt der Ausgleich von Mehr- oder Minderflächen auf Basis des Bodenrichtwertes mit 18€/m², welcher im Verkehrswertgutachten ermittelt wurde, als Kaufpreiskorrektur. Mit der Vermessung geht einher, dass nach Teilung des Grundstücks auch eine entsprechende Dienstbarkeit als Wegerecht zu Lasten des zur Erschließung dienenden städtisches Flurstückes eingetragen wird.
Am und im Gebäude sind umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsarbeiten notwendig. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Gebäude teilweise innerhalb des festgesetzten Überschwemmungsgebietes (HQ 100) befindet. Der Energieausweis wird zur Besichtigung vorgelegt.
Kaufpreis
Der Verkauf erfolgt zum Verkehrswert mit 90.000€. Der Kaufpreis allein ist für die Vergabeentscheidung nicht maßgebend, sondern auch das Nutzungskonzept fließt in die Entscheidung mit ein. Das Gebäude wird inkl. noch vorhandenem Inventar sowie in der aktuell gegebenen Bausubstanz im sanierungs- und renovierungsbedürftigen Zustand verkauft. Unter dem Motto „gekauft wie gesehen“ werden keine Nachverhandlungen geführt. Entsprechend wird eine Besichtigung vor Ort empfohlen und auch in das aktuell vorliegende Verkehrswertgutachten zur baulichen Substanz des Gebäudes sollte im Voraus Einsicht genommen werden!
Der Käufer trägt sämtliche Kaufnebenkosten wie zum Beispiel Notargebühren und die anfallende Grunderwerbssteuer. Die Eintragung der Dienstbarkeit zum Wegerecht für die Erschließung sowie die anfallenden Vermessungskosten inkl. Grenzfeststellung zum Nachbargrundstück werden hälftig
geteilt.
Die Große Kreisstadt Dippoldiswalde legt folgende weitere Kriterien fest:
1. Vorlage eines Nutzungskonzeptes für die zukünftige Verwendung des Gebäudes, welches die folgenden Kriterien umfasst:
Beschreibung der geplanten Nutzung, grobe Zeitspanne zur Umsetzung
2. Erklärung zur Übernahme aller Aufwendungen
Besichtigung / nähere Informationen
Nach Terminabsprache ist eine Besichtigung des Objekts möglich und das aktuelle Verkehrswertgutachten kann ebenfalls während der Sprechzeiten Mo/Di/Do/Fr 9:00 – 12:00 Uhr und zusätzlich Di 14:00 – 16:00 Uhr sowie Do 14:00 – 18:00 Uhr eingesehen werden. Ansprechpartner ist die Stadtverwaltung Dippoldiswalde, Liegenschaften, Frau Geißler, Dr.-Friedrichs-Str. 25a in 01744 Dippoldiswalde, Tel. 03504 6499-318, E-Mail .
Abgabefrist, Inhalt der Bewerbung
Interessenten haben ihre Bewerbung bis spätestens zum 31.05.2025 bei der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, Markt 2, 01744 Dippoldiswalde schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit der deutlichen Aufschrift „Bewerbung Grundstück Naundorf“, unterzeichnet und in deutscher Sprache
einzureichen.
Die Bewerbungen müssen zwingend folgende Mindestinhalte aufweisen:
Angaben zur Person des Erwerbsinteressenten (Rechtsform, Vertretungsverhältnisse, Vorname, Name, Adresse, Telefon, E-Mail)
Nennung eines Kaufpreisangebotes
Beschreibung der geplanten Nutzung
bei bereits ortsansässigen Betrieben:
Darlegung, warum eine Bewerbung für ein weiteres Gewerbegrundstück erfolgt
Sonstige Informationen zur Ausschreibung:
Die Große Kreisstadt Dippoldiswalde behält sich die Entscheidung vor,
ob, wann, an wen und zu welchen Bedingungen
das ausgeschriebene Grundstück veräußert wird.
Der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde bleibt es insbesondere unbenommen, fehlende Informationen nachzufordern und mit Erwerbsinteressenten nachzuverhandeln. Mittels der Ausschreibung sollen Erstangebote von Erwerbsinteressenten eingeholt werden. Rechtliche Bindungen leiten sich weder aus der Ausschreibung noch aus den Erstangeboten ab. Folglich können Erwerbsinteressenten aus der Nichtberücksichtigung ihrer Erstangebote keine Ansprüche gegen die Große Kreisstadt Dippoldiswalde ableiten. Andererseits kann die Große Kreisstadt Dippoldiswalde von den Erwerbsinteressenten keinen Grundstückskauf auf Basis der Erstangebote verlangen.
Hinweise:
Bei dieser öffentlichen Ausschreibung handelt es sich um kein Verfahren nach Vergaberecht und somit keinem förmlichen Ausschreibungsverfahren. Die Objektdaten wurden nach bestem Wissen erstellt, jedoch wird für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit keine Gewähr übernommen.